Blumentopf & Saucer Kopenhagen Grau
Fragen? Hier findest du uns.
Diese Seite unterstützt Ihren Browser nur eingeschränkt. Wir empfehlen, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.
Dein Online Shop für Yoga und Slow Living
Der Kopenhagener Topf, der auch als Schlosstopf von Bergs bekannt ist, wurde von einem Topf inspiriert, der 1860 im königlichen Schloss Fredensborg hergestellt wurde. Nach und nach wurde die Produktion des Topfes zu den kleineren Töpfern in Kopenhagen verlagert (daher der Name), verlor aber mit der Einführung von Plastiktöpfen in den 1960er Jahren an Beliebtheit. Das Design wurde von Bergs Potter wieder aufgegriffen und wird heute in einem kleinen Dorf in der Toskana hergestellt.
Das 1942 in Kopenhagen gegründete Unternehmen Bergs begann als Keramikladen und wurde wegen der einzigartigen Kombination aus frischen Blumen und gealterter Keramik bald zu einem beliebten Ausflugsziel. Mit dem Wachstum des Unternehmens wuchs auch die Leidenschaft für Qualitätskeramik und Pflanzen. Heute stellt Bergs hochwertige Keramik her, die in der Toskana von geschickten Töpfern und fantasievollen Töpferhandwerkern handgefertigt wird. Wir lieben die wunderschönen Designs von Bergs Potter und die familiären Ursprünge des Unternehmens.
Fragen? Hier findest du uns.
Cookies
Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.
Essenzielle
Statistik & Marketing
Alle akzeptieren
Nur Essentielle Cookies akzeptieren
Individuelle Cookie Einstellungen
Speichern & schließen
Essenzielle
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik & Marketing
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.